Termine
Do, 28.1.2021
Netzwerkveranstaltung
Stammtisch Gemeinschaftliches Wohnen
19:30
digital
Einladung zum Stammtisch Gemeinschaftliches Wohnen im Wendland
Der erste, neuaufgelegte Stammtisch war etwas von technischen Schwierigkeiten geprägt, aber dennoch ein Erfolg. Der Bedarf sich über gemeinschaftliches Leben auszutauschen ist vorhanden und viele haben sich gefreut, in diesen begegnungsarmen Zeiten Gleichgesinnte zu treffen.
Wenn Du gemeinschaftlich wohnst oder auf der Suche nach gemeinschaftlichem Wohnen bist, wenn du interessiert bist, Dich auszutauschen, „Best Practice-Beispiele“ zu zeigen und über Wege zur Nachhaltigkeit diskutieren möchtest, bist Du herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Beispiele für gemeinschaftliche Nutzung könnten sein:
• Wohnraum, Werkzeug und Mobilität teilen
• Gemeinsam kochen, gärtnern, einmachen, Haushaltsmittel herstellen
• Nachhaltige Anlagen bauen und betreiben
• Coworkingspaces nutzen
• und vieles mehr.
Bitte melde dich über diese Emailadresse an: martina@postelt.org. Martina schickt dir dann den Link zum Einloggen zu. 15 Plätze sind vorhanden.
Anmeldung
Martina Postelt
martinapostelt.org
So, 31.1.2021
Für besondere Zielgruppen
Grüne Hausnummer Landespreis-Verleihung
00:01
Info folgt
Mit der Grünen Hausnummer werden gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. Zwei der Gewinner des Landespreises in der Kategorie Sanierung kommen in 2020 aus Lüchow-Dannenberg. Die Verleihung der Grünen Hausnummern wurde auf 2021 verschoben. Die Gewinner und ihre Sanierungsbeispiele können Sie sich aber schon jetzt in einem Film auf der Seite des Klimaschutzmanagements des Landkreises Lüchow-Dannenberg ansehen:
Der Film: Grüne Hausnummer 2020 in Lüchow-Dannenberg - Gute Beispiele für ökologische und energieeffiziente Sanierung
Die drei Bauherr*innen (zwei Preisträger und ein weitere Kandidat) berichten von ihrer Motivation, ihren Erfahrungen und den am Gebäude durchgeführten Maßnahmen. Die Gebäude erfüllen die KfW-Effizienzhausstandards 55 und 70. Die Sanierung wurde nach ökologischen Kriterien mit Lehm, Holz, Holzfaser und Recyclingdämmstoffen umgesetzt. Bei den Sanierungen kam wiederverwendetes Material zum Einsatz, zum Beispiel Dachpfannen, Mauerziegel, Altholz und Türen. Auch innovative Heizkonzepte zeichnen die Sanierungsbeispiele als besonders zukunftsweisend aus: Zum Beispiel ein Lehmgrundofen in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage und ein Nahwärmenetz, dass über einen Stückholzkessel und eine Solarthermie-Anlage gleich mehrere Wohngebäude versorgt. Die Beispiele zeigen auch, dass sich energetische Sanierung nicht nur für das Eigenheim, sondern auch für Mietobjekte lohnt.
Film Grüne Hausnummer 2020 in Lüchow-Dannenberg - Gute Beispiele für ökologische und energieeffiziente Sanierung
Anmeldung
Alina Jurth
a.jurthluechow-dannenberg.de