Termine
Do, 21.2.2019
Die Frühstücker
9:00 Uhr
PostLab Lüchow, Salzwedeler Str. 13
Die Frühstücker' treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat im PostLab, um entspannt zu plaudern, zu diskutieren und zu netzwerkeln. Das Frühstück ist für Kreative Köpfe der Region, Neu-Wendländer, IT-ler, Netzwerker, und für alle, die Interesse an einem regen Austausch haben. Bei einem leckeren Frühstück mit Zutaten von Frau Süßmilch aus Salderatzen und Backwaren aus der Beutower Mühle werden neue Projekte vorgestellt, alte Geschichten herausgekramt, spannende Kontakte geknüpft und wichtige regionale Themen diskutiert.
Anmeldung
Bitte meldet euch an bei
Hanne Eis
fruehstueckerpostlab-kreativlabor.de
Sa, 2.3.2019
Alte Schule Woltersdorf – Information für neue Mieter
Um 14.00 Uhr ausschließlich für Mietinteressenten mit Kaffee und Kuchen
Alte Schule in Woltersdorf, Dorfstr. 53, 29497 Woltersdorf
Interessenten für dieses Wohnprojekt in Planung können sich vor Ort ein Bild vom Gebäude und seinen Möglichkeiten machen.
Projektvorstellung
Anmeldung
Nur mit Anmeldung
Axel Ewen
0163-7314362
infoad-bike.de
Do, 7.3.2019
Wendland 1x1
18 - 20 Uhr
Postlab, Salzwedeler Str. 13, 29439 Lüchow
Bereit für das Abenteuer Wendland, aber noch voller Fragen für den Neustart?
Die Agentur Wendlandleben heißt Neu- und Alt-Wendländer herzlich willkommen und lädt zu einem entspannten Abend bei Brot und Wein ein. Es können Erfahrungen geteilt, Kontakte geknüpft und nützliche Tipps und Infos ausgetauscht werden.
Anmeldung bitte bis zum Vorabend bei Sigrun Kreuser, Tel. 05841 9736620 (AB) oder unter kreuser@wendlandleben.de. Parkplätze gibt´s auf dem Hof hinter dem alten Postgebäude.
Hinweis: Da das Postlab derzeit umgestaltet wird, können wir uns im März auf ein neues Raumgefühl freuen.
Sollte wider Erwarten die Renovierung noch nicht abgeschlossen sein, wird die Ortsangabe aktualisiert.
Anmeldung
Bitte meldet euch bis zum Vorabend telefonisch (Anrufbeantworter) oder formlos per Mail an:
Sigrun Kreuser
05841 9736620
kreuserwendlandleben.de
Fr, 15.3.2019
„Kleiner Wohnen“ - eine Projektidee
18-19:30
Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5 , 29439 Lüchow
Es gibt viele WendländerInnen mit relativ großen Häusern/Hofstellen. Irgendwann wird der Unterhalt der Gebäude zu viel,
der altersgerechte Umbau ist nicht möglich oder sehr teuer, pflegende Angehörige leben nicht in Reichweite. Was bleibt?
In einen Ort mit ausreichender Versorgung zu ziehen oder in eine Pflegeeinrichtung zu gehen.
Aber: Es gibt zu wenig senioren-/behinderten-gerechten Wohnraum. Der Altbaubestand? Ungeeignet.
Wenn vorhanden, sind behindertengerechte Wohnungen oft Wohnblöcke mit viel (Aufzugs-)Technik.
Das ist kostengünstig. Bietet aber Individualisten wenig Attraktivität.
Die alternative Idee:
Schaffung von seniorengerechtem und/oder behindertengerechtem Wohnraum in Form eines gemeinschaftlich bewirtschafteten Grundstücks
mit einer Siedlung aus kleinen Häusern deren Unterhalt günstig ist. Alles ebenerdig und nahe der Infrastruktur eines Ortes.
Dazu gibt es jede Menge Vorschriften, aber auch Zuschüsse.
Wann anfangen?
Wenn mensch schon ein Pflegefall ist? Selber machen oder warten?
Was geht? Was geht nicht? Wie soll mensch das anfangen?
Was kann das kosten? Interessiert?
Anmeldung
Anmeldung bitte an
Helmut Koch
koch.karmitzarcor.de
Do, 2.5.2019
Wendland 1x1
18 - 20 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Bereit für das Abenteuer Wendland, aber noch voller Fragen für den Neustart?
Die Agentur Wendlandleben heißt Neu- und Alt-Wendländer herzlich Willkommen und lädt zu einem entspannten Abend bei Brot und Wein ein. Es können Erfahrungen geteilt, Kontakte geknüpft und nützliche Tipps und Infos ausgetauscht werden.
Anmeldung bitte bis zum Vorabend bei Sigrun Kreuser, Tel. 05841 9736620 (AB) oder unter kreuser@wendlandleben.de. Parkplätze gibt´s auf dem Hof hinter dem alten Postgebäude.
Für die von außerhalb Anreisenden: Am Tag nach dem Wendland 1x1, am 3. Mai, findet im VERDO in Hitzacker ab 17 Uhr eine große Vernetzungsveranstaltung zum Thema „Wohnen auf dem Land“ statt, die die Agentur Wendlandleben mitorganisiert. Es lohnt sich daher vielleicht, gleich mehrere Tage im Wendland zu verbringen.
Anmeldung
Bitte meldet euch bis zum Vorabend telefonisch (Anrufbeantworter) oder formlos per Mail an:
Sigrun Kreuser
05841 9736620
kreuserwendlandleben.de
Fr, 3.5.2019
Wohnen auf dem Lande
17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker
Am 3. Mai von 17:00 bis 20:00 Uhr laden fünf Institutionen aus dem Wendland in das VERDO in Hitzacker ein um Wohnen im Wendland in seiner vielfältigen Form zu erleben. Menschen mit „Zug auf‘s Land“ können sich in drei Stunden über gemeinschaftliches Wohnen, tiny houses, dörfliches oder kleinstädtisches Leben in den eigenen vier Wänden oder zur Miete informieren. Zu allen Wohnformen werden anregende, kreative Beispiele vorgestellt. In einer Expertenecke gibt es Rat zum Bauen, Sanieren, Finanzieren und Beantragen von Fördermitteln. Insgesamt werden über 30 Mitglieder von Wohnprojekten und Wohninitiativen, Anbieter von Wohnraum und Experten und Expertinnen Fragen klären, Erfahrungen zur Verfügung stellen und neue Wege öffnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den regen Austausch.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sigrun Kreuser
kreuserwendlandleben.de