Lebensfeld Hofgemeinschaft
getrennt Wohnen - freundschaftliches Miteinander - gegenseitige Hilfe - gemeinsame Aktivitäten
kleines, schönes Dorf zwischen Elbe und Heide, zwischen Lüchow und Gartow, zwischen Salzwedel und Dannenberg

Angebot
Wohnung im 1. OG ca. 100m², 4 Zi (2 gr., 2 kl. Zimmer) Kü, Du-Bad, Gas-ZH, eigener separater Eingang
Gemeinschaftlich nutzbar:
Innenhof, gemeinsamer Abstellraum, gemeinsam nutzbares 2.400m² Grundstück, 1 PKW Srellplatz
verfügbar ab 01.03.2025
Organisation
-Aktuell bin ich Alleineigentümerin des Objektes. -Z. Zt. besteht für die Wohnungen ein Mietverhältnis. Denkbar ist auf Dauer eine andere Form zu wählen (Verein, Genossenschaft, ?)
Rechtsform: s.o.
Bewohner und Ausrichtung
Inhaltliche Merkmale:
Wir sind eine nette, kleine ungezwungene Hofgemeinschaft., ohne jegliche Dogmen 🙂
Vegetarier, Fleischesser, vegan?
Alles soll möglich sein. Jeder so, wie er / sie es möchte!
Gerne können Tiere gehalten werden - zum Streicheln (Hund,Katze,...) oder auch zum Essen (Hühner,...?).
Kleiner Nutzgarten kann bestellt werden
politisch - eher links orientiert
Aktuelle Bewohner:
1 Paar w/m Anfang 40 mit 2 Kindern 5J. und 6 1/2 J. ; in der Wohnung die frei wird z.Zt. 1 w 60 Jahre, 1 m 45 J., sowie ich als Single w 70 J.
Zielgruppe:
Offene Menschen, für die Toleranz und gegenseitiger Respekt Grundwerte darstellen, nach denen sie versuchen ihr Leben auszurichten. Nach dem Motto: leben und leben lassen, solange Dritte nicht beeinträchtigt werden.
Zweck und Ziel dieser Lebensform sollte sein:
Freundschaftliches Miteinander und eine damit einhergehende verlässliche Nachbarschaft;
Miteinander etwas zu tun haben wollen, sich aber genauso auch zurückziehen können, wollen, dürfen;
Gelegentlich gemeinsame Freizeitaktivitäten - Kultur - Kino, Theater, Musik, Spieleabende u.v.m.
Gegebenenfalls gemeinsames Einkaufen zu bezahlender Hilfen;
Singles, Paare, Familien, Mehrgenerationen, Wohngemeinschaften, Alter: gerne gemischt.
Grundstück und Gebäude
Lage:
kleiner, ehemaliger Rundling - Randlage
Grundstücksgröße:
3.400 m²
Gebäudebestand:
1 Haupthaus - ausgebauter Teil: 2 Wohnungen EG und OG. Die Wohnungen verfügen über separate eigene Eingänge. er Hausflur macht eine Verbindung innerhalb des Hauses möglich. Nicht ausgebauter Teil des Haupthauses (Dielenteil), ausgebauter Schweinestall, Holzschuppen
Bauliche Merkmale, Sanierungsstand:
Das Haupthaus mit 2 Wohnungen à 100 m² im EG und im OG ist ein über 100 Jahre altes Fachwerkbauernhaus - kein Einzeldenkmal aber als Gruppe baulicher Anlagen im Ort denkmalgeschützt;
Zentralheizung Erdgas, Isolierglasfenster.
Darüber hinaus 1 kleines ausgebautes Stallgebäude
Sonstige Einrichtungen/Besonderheiten:
Schnelles Internet: Glasfaser vorhanden
Kindergarten und Grundschule in 2 km Entfernung
Infrastruktur
Nächste größere Ortschaft(en):
Lüchow, Gartow je 12 km, Dannenberg und Salzwedel ca. 20 km
Schulen/Kita:
Grundschule und Kindergarten in Trebel 2 km, weiterführende Schulen: Lüchow, Gartow, Clenze, Grabow, Hitzacker
Einkaufen:
Hofstellen: 2 km, 5 km; Bioläden, Supermärkte, Baumärkte und alles andere Lüchow, Gartow
Internet:
Glasfaseranschluss
ÖPNV:
Schulbus, Bus, Ruftaxi; Bahn: Salzwedel, Wittenberge, Uelzen, Dannenberg (Verbindungen Berlin, Hamburg, Lüneburg, Uelzen, Hannover, Stendal, Magdeburg
Weiteres:
Für weitere Fragen und / oder zum Verabreden eines Termins zur Besichtigung und Kennenlernen, ruft mich einfach an.
Kontakt
Regina Otte
0160 99 13 87 03
r.ottelebensfelder.de
Adresse des Projekts:
Marleben 26
29494 Trebel